Skip to main content

Vermieter-Info

Beiträge 169 bis 174 von 255
Änderung der steuerlichen Bewertung von Dienstwohnungen ab 2009

Februar 2009

Änderung der steuerlichen Bewertung von Dienstwohnungen ab 2009

Stellt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer Wohnraum kostenlos oder verbilligt zur Verfügung, liegen steuerpflichtige Einnahmen des Arbeitnehmers vor. Ein solcher Sachbezug ist grundsätzlich mit dem üblichen Mittelpreis des Verbrauchsortes...

Keine Sonderausgaben bei selbst durchgeführter Wohnraumsanierung

Februar 2009

Keine Sonderausgaben bei selbst durchgeführter Wohnraumsanierung

Ausgaben zur Sanierung von Wohnraum (einschließlich Instandsetzungsaufwendungen, energiesparende Maßnahmen, Herstellungsaufwendungen) sind dann als Sonderausgabe absetzbar, wenn die Sanierung im unmittelbaren Auftrag des Steuerpflichtigen durch einen...

Nichtraucherschutz in der Gastronomie

Februar 2009

Nichtraucherschutz in der Gastronomie

Ab 1. Jänner 2009 trat die neue Nichtraucherregelung für die Gastronomie in Kraft. Rauchverbot Gemäß § 13a Tabakgesetz gilt Rauchverbot in den der Verabreichung von Speisen oder Getränken an Gäste dienenden Räumen in...

Highlights aus dem Umsatzsteuerwartungserlass und dem USt-Protokoll

Januar 2009

Highlights aus dem Umsatzsteuerwartungserlass und dem USt-Protokoll

Im Zuge der Überarbeitung der USt-Richtlinien hat die Finanzverwaltung einige Klarstellungen und Interpretationen vorgenommen. Unter anderem werden folgende Aspekte behandelt: Werden von einem Unternehmer Sachprämien oder Warengutscheine an Altkunden...

Aktuelle Zinssätze

Januar 2009

Aktuelle Zinssätze

Steuerrecht wirksam ab Basiszinssatz Stundungszinsen Aussetzungszinsen Anspruchszinsen 14.03.2007 3,19% 7,69% 5,19% 5,19% 09.07.2008 3,70% 8,20% 5,70% 5,70% 15.10.2008 3,13% 7,63% 5,13% 5,13%...

Geltendmachung von Werbungskosten für Zweitnotebook und für Telefon

Oktober 2008

Geltendmachung von Werbungskosten für Zweitnotebook und für Telefon

Ausgaben für Arbeitsmittel können von Dienstnehmern grundsätzlich als Werbungskosten geltend gemacht werden. Ein Computer ist als Arbeitsmittel dann geeignet, wenn dessen Einsatz für eine bestimmte Tätigkeit unzweifelhaft sinnvoll ist. Der...

Beiträge / Seite

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Entwicklungen im Steuerrecht laufend per E-Mail.